Datenschutzerklärung

Stand: August 2025

Wir, die JONO MULTIMEDIA EXPERT, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:

JONO MULTIMEDIA EXPERT
Hernalser Hauptstraße 89
1170 Wien, Österreich
E-Mail: info@robobrew.at

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als Nutzer unserer Webseite jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) von Daten, wenn keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) in einem gängigen, maschinenlesbaren Format.
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde in Österreich ist die:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Webseite: https://www.dsb.gv.at/

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite

a) Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Webseite sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Wir verwenden diese Daten auch, um unsere Systeme vor Angriffen zu schützen (z.B. mittels `fail2ban`). Die Daten werden in der Regel für 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.

b) Cookies und Einwilligungsmanagement

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen. Für Dienste, die nicht technisch notwendig sind (wie z.B. Google Maps), holen wir über unser Cookie-Consent-Banner Ihre aktive Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021 ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit verweigern oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen.

4. Dienste von Drittanbietern

Google Maps

Auf unserer Unterseite "Besuchen" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen interaktiven Kartendienst von Google Maps zu nutzen, um unseren Standort leichter zu finden. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Mutterunternehmen ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Funktionsweise: Der Dienst ist standardmäßig deaktiviert. Eine Datenübertragung an Google findet erst statt, nachdem Sie durch einen aktiven Klick auf die Karte oder eine entsprechende Schaltfläche Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Zwei-Klick-Lösung).

Datenübertragung: Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, wird Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufbauen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Google kann zudem weitere Cookies auf Ihrem Gerät speichern und Informationen über Ihre Nutzung der Karte für eigene Zwecke (Analyse, Werbung) verarbeiten.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Drittlandtransfer: Durch die Nutzung von Google Maps können Daten an Server von Google in den USA übertragen werden. Die USA gelten aus Sicht der EU als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau. Google stützt sich für solche Übermittlungen auf das "EU-U.S. Data Privacy Framework".

Weitere Informationen: Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Google erhobenen Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Robobrew | Wiens erstes Roboter-Kaffeehaus